Stabilo schrieb:Ich habe bei 2 g) ein Gleichungssystem aufgestellt. Da die Rendite des Portfolios mit der negativen Gewichtung gleich dem risikolosen Zins ist, muss das Beta=0 sein. Das 60:40 Portfolio ist das Tangentialportfolio, also (-->2 e) "Gleichgewicht") ist es das Marktportfolio mit einem Beta von 1.
1=B1 * w + (1-w) * B2
0= B1 * w + (1-2) * B2
B1= 0,625 B2 = 1,5625
Hoffe, dass es Sinn ergibt
Aqua schrieb:
5a) Verkaufsoption = Put
CarloBilanzi schrieb:
Aqua schrieb:
5a) Verkaufsoption = Put
ok, ich habe jetzt:
S0 = 20, Su = 30, Sd = 20
Pu max = (25-30, 0) = 0
Pd max = (25-20, 0) = 5
0 - Delta*30 = 5-Delta*20
=> Delta = -0,5
Risikozahlung= 0-(-0,5) = 15
Barwert: 15*1,05^-1 = 14,2857
P0 - (-0,5)*25 = 14,2857
=> P0 = 1,77857
Wo muss man jetzt noch die Information mit den 27 € verarbeiten?
Also, man könnte es ja so machen wie in Übung 12, Slide 11
S0 + P0 = K/1+r + C0....aber das gilt ja nur, wenn der Basispreis gleich ist.
elgordito schrieb:1a und 1b ist bei dir falsch. a) ist Richtig. und b) stimmt auch. -> 630-500 (Rest der Anfangsausstattung) plus 200 + 210 + 110 =650
Aqua schrieb:
Aufpassen. Bei den Payoffs musst du bereits den Basispreis verarbeiten.
Aqua schrieb:
elgordito schrieb:1a und 1b ist bei dir falsch. a) ist Richtig. und b) stimmt auch. -> 630-500 (Rest der Anfangsausstattung) plus 200 + 210 + 110 =650
Nein, das hat er richtig. OHNE Kapitalmarkt kannst du keinen Konsum verschieben, der Konsum in t=1 ergibt sich also bloß aus den Cashflows. Will man somit t=0 maximieren, führt man kein Projekt mit negativem Cashflow in t=0 durch. Will man t=1 maximieren, führt man kein Projekt mit negativem Cashflow in t=1 durch.
Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, wähle eine der folgenden Optionen: