Ah ja, hab nur das Skript durchgelesen und erst später die Folien. Ich werde dem Schröder mal ne Mail schreiben und werde dann hier reinschreiben, falls ich eine Rückmeldung bekomme.
Wie lernst du für VWL? Bin mir ziemlich unsicher, da der Ludwig alles sehr formell gestaltet im Gegensatz zu seinen Vorgängern.
Naja, geht so. Zeit war relativ knapp bemessen, da ich dummerweise mit 120 Minuten gerechnet habe, dementsprechend wenig Zeit am Ende gehabt. ZIvilrecht Aufgaben waren relativ einfach, Öffentliches Recht schwieriger im Vergleich zu Altklausuren. Verhältnis zwischen Lernaufwand und erhaltene Note wird bei mir wahrscheinlich eher schlecht sein. Ich fande es auch merkwürdig, dass man nach der Bearbeitungszeit noch weiterschreiben durfte. Wie war es bei dir?
Ich fand Zivilrecht echt in Ordnung, das hat man alles hinbekommen wenn man die Folien gelernt hat, also super fair. Öffentliches Recht war für mich aber wirklich unverhältnismäßig in zweierlei Hinsicht: 1) Der Zeitaufwand für die Aufgaben in ÖffR war meiner Meinung nach echt deutlich höher als für Zivilrecht, vor allem angesichts dessen das es ja beides gleich stark bepunktet wird.. 2) Im Vergleich zur Altklausur vom WS 2015/16 war ÖffR viel schwerer. Hab mich obwohl ich das ausführliche Skript gut gelernt hab nicht gerade so gefühlt als wenn mir das viel gebracht hätte, hab das selbe auch von vielen anderen gehört.. Naja mal sehen wie das korrigiert wird.
Zeitlich fand ich es in Ordnung, wurde gerade so fertig, aber hätte auch gerne noch mal über einiges drübergeschaut oder Sachen ergänzt. Also war knapp, aber ausreichend.
Meint ihr es könnte/wird hoch korrigiert? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Klausur extrem schlecht ausfällt ausschließlich wegen Öffentlichem Rechts Teil