hat schon jemand Erfahrungen mit den Wiederholungsklausuren im Sommersemester gemacht? Sind sie tendenziell schwieriger oder einfach? Konzipieren die Lehrstühle vollkommen neue Prüfungen oder bauen sie auf den Ursprungsklausuren auf? Gibt es Besprechungstermine vor den Prüfungen oder zählen noch immer die letzten Ansagen des Profs aus der Vorlesung?
ich denke mal es geht um die Grundlagenmodule aus dem Master. Falls man da durchfällt, schreibt man ein Semester quasi eine "Wiederholgunsklausur" ohne das eine Vorlesung angeboten wird. das liegt daran, dass der Master nur im Wintersemester startet.
Zu der Schwierigkeit kann ich leider nichts sagen.
In SMMA hab ich auch mit ner sehr guten Noten gerechnet. Hab ne 2,7. Mal schauen was die Einsicht bringt... Wüsste nicht was ich in der Klausur falsch gemacht haben soll. CFVA is bei mir auch weit besser als erwartet
mhh komisch... jetzt haben wir ja noch die 5 bonuspunkte bekommen für die studie.... ohne die wären wir alle nochmal 0,3 schlechter.... frag mich echt, was da der anspruch war....mir wurde ja damals schon gesagt, dass er alles wortwörtlich aus dem skript hören will... wenn das der anspruch ist, ok....
mal sehen, wann mabp draußen ist... wahrscheinlich bin ich da durchgefallen, da ich absolut keine theorie gelernt hatte für das fach und deshalb auch keine einzige frage beantworten konnte... der praktische teil war ja in ordnung, aber ich fand in der vl hat sich das so angehört, als würden nur ganz wenige theoriepunkte drankommen.... notenmäßig verlief der master bisher garnicht gut
Hallo, ich kann dir nur von ADMA und SAMM aus SoSe 2012 berichten. Aus meiner Sicht waren die Wiederholungsklausuren nicht schwerer, allerdings musst du berücksichtigen, dass die Noten nicht mehr heruntergesetzt werden und du auf jeden Fall 45 Punkte brauchst. Der Aufbau bleibt gleicht, die Häfte der Klausur wird ziemlich gut machbar sein, die andere Häfte schwieriger, sodass du leicht bestehen kannst, aber es doch relativ schwierig wird eine gute bis sehr gute Note zu erzielen. Das Schwierigste wird immer die Anspannung sein, weil es der letzte Versuch ist. Ob es Besprechungstermine gibt, ist von dem Lehrstuhl abhängig.