izywiwi schrieb:Wozu noch die Vorlesung besuchen, wenn man so hilfsbereite Kommilitonen hat? Danke, hast mein ass gerettet haha :D
Roughmaggot schrieb:Servus
Ja, es gibt wieder einen Lückentext.
dazu will er dieses jähr auch noch eine Rechenaufgabe dranbringen
Mit uns gerechnet hat er APV,DCF,ROE (alles aus Übung 1 außer die Cases ganz am Ende, die sind NICHT klausurrelevant)
Darüber hinaus hat er in der Vorlesung tipps zur Klausur gegeben was drankommen kann, mit der Begründung die Leute zu belohnen die anwesend waren.
U.a. hat er uns gesagt, welche Paragraphen und Wörter wir uns im HGB markieren sollen.
Vor 2 Wochen meinte er, diejenigen, die wirklich relevant seien, nennt er uns nochmal spezifisch.
(Müsste er dann wenn morgen machen, oder alles was er bisher genannt hat lässt er als wichtig dastehen)
Tipps waren unter anderem:
- Fiskalvertrag (auch Jahreszahl)
- Maastrichtkriterien
- Folie 39 & 49 aus dem Vortrag von Herr Bott
- Kapitel 1, Folie 29-37 NICHT klausurrelevant
- Zwecke d. öffentlichen Rechnungswesen (Kapitel 1, Folie 39)
- Überlegenheit der Doppik, also die 10 Kriterien ( Kapitel 1, Folie 50)
- Kapitel 4, Folie 3-5 (dazu Stabilitätsrat)
- Fixierung Zinssatz Pensionsrückstellungen
- Was macht öff. Rechnungslegung aus?
- was macht hess. öff. RL aus?
Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, wähle eine der folgenden Optionen: