Ihr kennt ja alle das StudiVZ. Ich habe mich heute entschlossen, ebendieses zu verlassen und bin zum Original www.facebook.com gewechselt. Das läuft stabil und schnell.
Für meinen Entschluss gibt es mehrere Gründe. Der wichtigste ist, dass im StudiVZ meine Daten alles ander als sicher sind. Des Weiteren geht mir der Gründer Ehssan Dariani tierisch auf die Nerven mit seinem ekelhaften Blog, in dem er kritische Kommentare systematisch löscht. Zudem der Skandal mit der von ihm als ekelhafte Partyeinladung missbrauchten Seite voelkischer-beobachter.de.
Nicht zu vergessen, dass StudiVz nicht davor zurückschreckt, durch Spam für sich zu werben, Wikipediaeinträge zu fälschen und diese dubiose Geschichte mit der Beteiligung von Holtzbrinck, für die eine unbekannte Summe (geschätzte 10 Mio.) geflossen ist.
Der Artikel, der mich schlussendlich dann komplett überzeugte, diese Seite nicht länger nutzen zu wollen: http://www.blogbar.de/archiv/2006/11/15/708/
Was haltet ihr von der Geschichte? Meint ihr, man sollte ein solch "soziales" Netzwerk weiter unterstützen?
Jahaa, das ist ja wunderschön. Ist dir mal aufgefallen, dass er sich nie für die Taten entschuldigt, sondern nur für "die daraus entstandenen Irritationen"? Ich persönlich finde den aktuellen Eintrag über die Finanzierung sehr viel interessanter. Da schmilzt nämlich ganz plötzlich das "wir sind Studenten wie ihr und basteln in unserer Garage Tag und Nacht"-Image.
Hätte mir gewünscht, dass er was über die bevorstehende Übernahme durch Facebook sagt. Dass er so eine Erklärung abgibt ist doch auch nur Strategie, um die Nutzer seiner Seite bei Laune zu halten, der Preis wird m.E. nämlich extrem gedrückt durch die ekelhaften Stories von vorher.
Harter Tobak, dieser Artikel.
Am schlimmsten finde ich diesen Auszug:
--Dariani verteidigte sich im Blog vorgestern noch. Er sah sich zu einem Kommentar über das deutsche Geschichtsverständnis berufen und bilanzierte, "dass ich die deutsche Mentalität, die deutsche Art, wie sich die (political correct) Mehrheit mit sich und seiner Vergangenheit identifiziert, als GESCHEITERT betrachte".--
Der Kollege lebt in Deutschland und lässt dann sowas ab. Respekt!!
Und das auch noch öffentlich...also dem gehört mal richtig der Kopf gewaschen.
Das so jemand erfolgreich in unserer Gesellschaft ist, schrecklich.
Wenn du das hier liest: Ich würde mich freuen, wenn du mit den Userdaten gehandelt hättest, dann könntest du mal erleben, wie Deutschland mit so jemandem wie dir umgeht.
:evil: :evil:
Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, wähle eine der folgenden Optionen: