Trotzdem würde ich mir wünschen, Bill Murray würde endlich einer Fortsetzung zu Ghostbusters zustimmen, da es nur an ihm scheitert.
Das Beste kommt zum Schluss
Death Proof/Planet Terror
Shooter
The Hills have Eyes 1 & 2
Wrong Turn 1 & 2
Die meisten Foren haben den (endgültigen) Facebook und Short Messenger - Feldzug Anfang 2009 nicht (mehr) überlebt …Enumiel schrieb:Es ist schon eine Weile her, seitdem ich das letzte Mal solch eine Konversation mit jemandem geführt habe. Und ich merke schon wie viel Spaß es mir bereitet. Dieses Forum scheint primär dazu zu dienen, Informationen auszutauschen und ab und zu die Anonymität des Netzes zu nutzen, um sich über andere lustig zu machen. Darin wird aber nicht eine Unmenge an Zeit investiert.
Enumiel schrieb:In den meisten Fällen sollte es möglich sein einen klaren Unterschied zwischen Anime und Cartoon zu bemerken. In Cartoons sind die Charaktere im Regelfall von der Physiognomie her mit überproportional großen oder kleinen Körperteilen versehen. In Anime ähneln die Charaktere im Vergleich mehr realen Menschen. Auch ist zu bemerken, dass man nie wissen tut, was man von einem Cartoon erwarten soll bevor man sich ein paar Episoden ansieht. Die Fassade hinter der sich ernste soziale und politische Themen befinden versteckt diese auf den ersten Blick sehr gut. Bei Anime kann man sich anhand des Genres alleine orientieren. Anime und Cartoons sind nun mal zwei verschiedene Produkte aus zwei verschiedenen kulturellen Sphären.
Ein Spongeboard-User schrieb mal einen nicht uninteressanten Satz, nämlich den, dass es in Sachen SpongeBob wohl so ist, dass die neuen Episoden entweder abgrundtief gehasst werden oder aber die Leute diesen "genauso stupide zu Füßen" lägen … ;) Hehe …Enumiel schrieb:Vielleicht hätte ich explizit erwähnen sollen, dass ich die Spongebob-Staffeln vor dem Rücktritt von Stephen Hillenburg und seiner Crew meine. Meiner Meinung nach ging es danach nur Bergab. Die Zuschauerquoten stimmen mir hierbei nicht zu. Trotzdem finde ich, dass das Spongebob nach der dritten Staffel eine komplett neue Serie ist, die wenig mit dem alten Spongebob zu tun hat.
Enumiel schrieb:Die Serie Regular Show habe ich nie wirklich verstanden. Worum ging es da eigentlich? Soweit ich mich erinnern kann verhielten sich die zwei Hauptcharaktere wie verwässerte Versionen von Beavis und Butt-Head. Der Mangel an Anime war sehr enttäuschend. Woran das genau lag bleibt für mich ein Geheimnis. Möglicherweise aus einer Kombination von Ignoranz vonseiten der Zuschauer und der Schwierigkeit Lizenzen für Anime zu ergattern. Wieso hatten deine Freunde Verständnisprobleme beim Schauen von Steven Universe? Lag es daran, dass die in der Show behandelten Themen ihnen vorher nicht bekannt waren?
Kolumbusfalter schrieb:Die meisten Foren haben den (endgültigen) Facebook und Short Messenger - Feldzug Anfang 2009 nicht (mehr) überlebt …
Trotz diverser Komplikationen, Auseinandersetzungen und Spannungen, die allgemein in jedem Forum stattfinden, finde ich das Ende der Foren-Ära durchaus bedauerlich.
Heutzutage findet das meiste der Fandom ja leider auf Kurznachrichten-Plattformen wie tumblr oder Twitter statt, wo man sich teilweise selbst einen virtuellen Maulkorb mit maximal 400 Zeichen auflegt. Könnte so was nicht.
Mit deren Ende der Foren doch immerhin ein nicht unerheblicher Teil Internetgeschichte bzw. Fandomgeschichte zu Ende.
Während bspw. noch Ende der 2000er ein Forumsabend ein absolutes Erlebnis, eine absolute Bereicherung, vielfach auch köstliche Unterhaltung ( ;)) war, ist heute kaum noch etwas davon übrig.
Die User der alten Schule, die wirklich etwas leisten und bringen wollen/können, sind heute erschreckend gezählt. Wenn das so weiter geht, frage ich mich, ob es in 5 Jahren noch so etwas wie eine wirkliche, nennenswerte Foren-szene geben wird …
Kolumbusfalter schrieb:Hehe...in Animes sind die Charaktere also eher weniger mit ,,überproportional großen oder kleinen Körperteilen versehen''..genau über dieses Statement müsste ich ordentlich ablachen...gerade was gewisse...hehe..Körperweiten weiblicher Charaktere angeht...
Wenn dem so wäre, könnten einige Charaktere im realen Leben wohl kaum aufrecht stehen ohne nach vorne zu kippen...''Monster Musume'' stellt da schon fast eine Parodie auf das gesamte Ecchi-Genre dar. looool … Hehe, kleine Spässchen müssen sein, hihi … :D ;)
Nein, im Ernst: Ich verstehe was du meinst und du hast selbstverständlich Recht mit deiner Betrachtung.
Kolumbusfalter schrieb:Ein Spongeboard-User schrieb mal einen nicht uninteressanten Satz, nämlich den, dass es in Sachen SpongeBob wohl so ist, dass die neuen Episoden entweder abgrundtief gehasst werden oder aber die Leute diesen "genauso stupide zu Füßen" lägen … ;) Hehe …
Na ja, da wird evtl. in der Tat etwas dran sein; vielfach ist es aber wohl so, dass meist in der Tat weder die eine noch die andere Seite wirklich irgendetwas dazu zu sagen hat …
Als unwissendes Kind merkte ich damals, gegen Mitte der 4. Staffel, ebenfalls, dass mir die Serie nicht mehr so gut gefiel; dachte zu dem Zeitpunkt aber noch dass das rein subjektives Empfinden (oder ich schlichtweg zu alt) sei, bevor sich mir der wahre Grund (Hillenburg-Weggang) entschlos
Kolumbusfalter schrieb:Hehe....ja, Regular Show ist.. in der Tat nicht mein Spezialgebiet...hihi ;-)
Was Steven Universe angeht, so ist diese Serie in der Tat sehr komplex, wenn man überlegt, das mit Themen wie Umgang mit Tod/Verlust, Homosexualität, LGBT, Body Confidence, Themen angesprochen werden, die eben normalerweise nicht mit Cartoon-Serien assoziert werden. Was meine Freunde angeht, so glaube ich, dass sie damit, auf den ersten Blick, einfach überfordert waren. Aber gut gezeichnet und stellenweise witzig fanden sie es zumindest. Ich halte die Sendung übrigens (völlig ironiefrei), für eine der anspruchsvollsten Serien überhaupt; btw. ich kenne so viele Leute, mit Selbstwert- und Körperakzeptanzproblemem, denen es glaube ich besser gehen würde, wenn sie diese Serie mal sehen würden. Insofern - passend zum Titel des Threads - ein echter Tipp ;-)
Schöne Ausführungen, Enumiel. :) *zustimm*Enumiel schrieb:Schade ist es ohne Zweifel. Es wäre wundervoll, wenn all diese verschiedenen Formen der Kommunikation und sozialen Interaktion nebeneinander existieren und gedeihen könnten, aber anscheinend wird es darauf nicht hinauslaufen. Zu beachten ist, dass je mehr Menschen in den Bann der Medien, die schnelle und simple Kommunikation erlauben, gezogen werden, desto stärker nimmt die Aktivität in Foren und ähnlichen altertümlichen Internet-Milieus ab. Jedoch mache ich mir darum noch keine Sorgen. Natürlich sind Twitter und Tumblr riesig im Vergleich zu den meisten Foren. Trotzdem gibt es noch genügend Menschen, die sich in bestimmten Foren und deren Kulturen wohl fühlen. Nur muss ich zugeben, dass ich nicht für den deutschsprachigen Internetraum sprechen kann. Im anglo-amerikanischen Raum ist immer etwas zu finden, wenn man nur hartnäckig sucht.
Hierzu fällt mir ein interessantes Zitat aus einem Studentenboard ein:Enumiel schrieb:Die Änderung des Zeichen- und Animationsstils war am offensichtlichsten und auch ein Indikator dafür, dass sich mehr als bloß das ändern würde. In letzter Zeit bin ich zufällig auf ein Spongebob Video auf YouTube gestoßen (auf Deutsch) und da wurde ich erinnert, wie gern ich die Serie doch geschaut habe. Deswegen bin ich bereit zu behaupten, diese Serie macht es mehr Spaß als Erwachsener zu sehen als wenn man noch jung ist
SU gehört zu den Serien, die bei einer vernünftiger Promotion das Zeug zum Kult gehabt hätten. Mir ist glaube ich keiner bekannt, der die Serie nicht liebt, nachdem er sie gesehen hat, während sich bspw. bei GravityFalls, SVTFOE oder dem DuckTales-Reboot noch die Geister scheiden, herrscht bei SU weitgehend Einigkeit. Das Thema LGBT wird an vielen Stellen thematisiert, die Folgen sind allesamt aufeinander aufbauend. Ich würde mich an deiner Stelle vorher gar nicht groß informierien, sondern die Serie einfach ,,für dich entdecken''; selbst im Wikpedia-Artikel sind teilweise echt fiese Spoiler. Es ist nach ,,Avatar - The Last Airbender'', die zweite ,,Kinderserie'' überhaupt, in der homosexuelle Charaktere auftauchen. Etwas problematisch finde ich jedoch dass diese Tatsache bedauernswerterweise dazugeführt hat, dass die Serie in Malaysia teilweise nicht mehr gezeigt wird. Selbst in England wurden Szenen entfernt und im französischen Dub umgangen (aus einem lesbischen Paar werden dort ,,beste Freundinnen''), was viel Kritik geerntet hat. Hier verstehe ich die Welt in der Tat nicht, und dieses Unverständnis deckt sich nicht mit dem Bild des ,,offenen und toleranten Europas''. Wirklich unnötige Aktionen, die im Grunde bis heute wehtuen.Enumiel schrieb:Könntest du mir etwas über diese Serie sagen ohne den Inhalt von gewissen Episoden preisgeben zu müssen? Beispielsweise interessiert mich, auf welche Art und Weise diese Themen behandelt werden. Wahrscheinlich variiert dies von Folge zu Folge. Aber welche Konzepte werden verwendet um den Plot der Show voranzutreiben? Geht es in der Show um Magie, das Verfolgen bestimmter Zeile vonseiten der Hauptcharaktere und ähnliches? Beinhaltet die Serie so etwas wie einen Antagonisten? Da ich nur Gutes über Steven Universe gehört habe sollte ich langsam meiner Faulheit die Stirn bieten und endlich mit dem Schauen anfangen. Wenn man sich selber mit vielen unglücklichen Gegebenheiten im Leben auseinandersetzen muss ist es einfacher ein Verständnis für die Probleme und Schwierigkeiten zu entwickeln, die andere Menschen in ihren Leben zu bewältigen haben.
Kolumbusfalter schrieb:Nachdem Handys heutzutage für viele quasi wie Körperteile sind (Ich persönlich kenne niemanden mehr, der in der Lage ist, aufrecht zu gehen, sondern so ziemlich alle starren stets ausnahmslos irgendwelche Bildschirme an, lol … ;) Und kommen sich dabei meist auch betont intelligent vor, lol … Ich kann mich da immer gut amüsieren, lol … :D ;)) und da heutzutage jedes und alles fotografiert, getweeted, gewhatsappt und ge'instat' wird, gehe ich mal davon aus, dass sich diese Entwicklung nicht mehr zurück halten lässt.
Jepp, das mit den deutschsprachigen Foren ist letztendlich ein Desaster – mich würde es inzwischen nicht mehr wundern, wenn es die irgendwan gar nicht mehr gibt, Also die beste Art ist das wohl nicht...
Hehe, aber nicht schlimm, zumindest gibt es zu fast jeder Show/Serie ein entsprechendes Unterforum auf Reddit, wo meistens so was wie eine angestammte Community zu finden ist. Mann, herrscht dort teilweise eine herrliche Ruhe und derart angenehm da! :)
Meine Foren-Vergangenheit bestand früher hauptsächtlich aus dem Animexx und Comicforum, fast stündlich gab es neue News, jeder Fan versuchte mehrmals täglich ins Internet zu gehen, man hatte Angst, was verpassen zu können, wenn man mal 3 Stunden nicht online war...
Kolumbusfalter schrieb:Hierzu fällt mir ein interessantes Zitat aus einem Studentenboard ein:
,,Ich persönlich muss mich den ,,Früher war alles besser''-Nostalgikern anschließen, vor allem was z.B. Musik anbelangt. Wenn ich mir eine Top 10 aus den 80igern anschaue: Ich mag alle Songs. Heute im Radio: Ürks...ich mag nichts. alles ist so so Blabla, komplett ohne Hand und Fuß, irgendwie so dahingeträllert, für die Disco tauglich und irgendwie auch fürs Radio. Bei Filmen genau das gleiche. Lediglich Cartoons gibt es heutzutage seltsamerweise doch wieder ein paar gute.''
Kolumbusfalter schrieb:SU gehört zu den Serien, die bei einer vernünftiger Promotion das Zeug zum Kult gehabt hätten. Mir ist glaube ich keiner bekannt, der die Serie nicht liebt, nachdem er sie gesehen hat, während sich bspw. bei GravityFalls, SVTFOE oder dem DuckTales-Reboot noch die Geister scheiden, herrscht bei SU weitgehend Einigkeit. Das Thema LGBT wird an vielen Stellen thematisiert, die Folgen sind allesamt aufeinander aufbauend. Ich würde mich an deiner Stelle vorher gar nicht groß informierien, sondern die Serie einfach ,,für dich entdecken''; selbst im Wikpedia-Artikel sind teilweise echt fiese Spoiler. Es ist nach ,,Avatar - The Last Airbender'', die zweite ,,Kinderserie'' überhaupt, in der homosexuelle Charaktere auftauchen. Etwas problematisch finde ich jedoch dass diese Tatsache bedauernswerterweise dazugeführt hat, dass die Serie in Malaysia teilweise nicht mehr gezeigt wird. Selbst in England wurden Szenen entfernt und im französischen Dub umgangen (aus einem lesbischen Paar werden dort ,,beste Freundinnen''), was viel Kritik geerntet hat. Hier verstehe ich die Welt in der Tat nicht, und dieses Unverständnis deckt sich nicht mit dem Bild des ,,offenen und toleranten Europas''. Wirklich unnötige Aktionen, die im Grunde bis heute wehtuen.
YoungAnalyst schrieb:Hat jemand Tipps für gute Serien zum durchsuchten? (mehrere Staffeln, ~20 Folgen je Staffel und am liebsten 45-60min pro Folge?
Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, wähle eine der folgenden Optionen: