Erstsemester Fragen
  • Hallo, ich fange im April an zu studieren und hätte eine Frage zum Stundenplan.
    Ich weiß leider nicht, wie die Übungen und Tutorien in OMAT und OSTA zusammenhängen.
    Wäre es sinnvoll, bspw in OMAT das Tutorium und die Übung an einem Tag direkt hintereinander zu legen? Oder eine Vorlesungen und Übung in OSTA an einen Tag zu legen?

    Es heißt, dass die Vorlesungen im 1.Semester alle Videoübertragen werden.
    Dh dann, dass man an diesen Tagen nicht unbedingt in die Uni muss wenn man nichts anderes hat und man daheim die Vorlesungen schauen kann??

    Außerdem überlege ich, neben OMAT, OSTA und OBWR auch Recht dazuzunehmen. Ist das machbar? Anscheinend ist das reine Auswendiglernerei

    Habt ihr Tipps für mich? :)


  • Hallo und herzlich willkommen in der Rautesphäre ;-)

    otadah schrieb:

    Wäre es sinnvoll, bspw in OMAT das Tutorium und die Übung an einem Tag direkt hintereinander zu legen? Oder eine Vorlesungen und Übung in OSTA an einen Tag zu legen?


    In der Regel ,,hinken'' die Übungen und Tutorien der Vorlesung hinteher, d.h. es wird - wenn alles gut läuft - der Stoff behandelt, der in der Vorwoche in der Vorlesung behandelt wurde. Demnach ist es eigentlich egal, wann du ins Tut oder in die Übung gehst.

    Es heißt, dass die Vorlesungen im 1.Semester alle Videoübertragen werden.
    Dh dann, dass man an diesen Tagen nicht unbedingt in die Uni muss wenn man nichts anderes hat und man daheim die Vorlesungen schauen kann??


    Die Vorlesungen werden videoübertragen, aber nur in einen anderen Hörsaal . Und nur dort. Das ist dann wie im Kino, nur halt in unlustig und ist dafür gedacht, der Überbelegung zu Beginn des Semesters in den Hörsaalen entgegenzuwirken.

    Das was du meinst, sind Video-Aufzeichnungen. Die kann man sich dann tatsächtlich zu Hause ansehen, aber das machen nicht alle Professoren. Als Erst-Semester hättest du Weba, Hassler und Zehnder und die zeichnen in der Regel nicht auf. Allerdings wurde dieses Semester wohl die OSTA-Übung bei Pohle aufgezeichnet.
  • otadah schrieb:

    Hallo, ich fange im April an zu studieren und hätte eine Frage zum Stundenplan.
    Ich weiß leider nicht, wie die Übungen und Tutorien in OMAT und OSTA zusammenhängen.
    Wäre es sinnvoll, bspw in OMAT das Tutorium und die Übung an einem Tag direkt hintereinander zu legen? Oder eine Vorlesungen und Übung in OSTA an einen Tag zu legen?

    Es heißt, dass die Vorlesungen im 1.Semester alle Videoübertragen werden.
    Dh dann, dass man an diesen Tagen nicht unbedingt in die Uni muss wenn man nichts anderes hat und man daheim die Vorlesungen schauen kann??

    Außerdem überlege ich, neben OMAT, OSTA und OBWR auch Recht dazuzunehmen. Ist das machbar? Anscheinend ist das reine Auswendiglernerei

    Habt ihr Tipps für mich? :)



    Also zuerst mal ein Tipp: Geh auf jeden Fall zur E-Woche. Da wird das alles erklärt, du kannst ältere fragen und schon mal Leute kennenlernen.

    Ich hab im ersten Semester Recht dazugenommen und ich bin sehr froh darüber. OMAT, OSTA, OBRW sind Fächer wo ein großer Teil einfach zum verstehen und nicht zum auswendig lernen ist. Im zweiten Semester dagegen musst du in OMAR und OVWL schon das ein oder andere auswendig lernen, da ist man dankbar, nicht noch Recht nebenher machen zu müssen.

    Die Aufteilung 3 Module im ersten und 5 im zweiten Semester, die ja der Studiengangplan vorsieht, ist halt mehr anhand CPs bzw Zeitaufwand gemacht, aber ich persönlich fand es gut, in der Klausurenphase 4 & 4 zu haben.

    Und falls Vorlesungen aufgezeichnet werden sollten bei euch, ist natürlich der Anreiz groß zu sagen "ach ich schau die dann einfach online", aber da braucht man wirklich disziplin und sollte das dann auch direkt machen, sonst hängt man schnell mal 3-4 Wochen hinterher und kann sich dann den Videomarathon geben.

    Viel Erfolg beim Studienstart :)
  • otadah schrieb:


    Habt ihr Tipps für mich? :)



    Ja, mein Tipp ist mach dich mal locker und lass alles auf dich zukommen. Es ist noch über nen Monat hin bis du anfängst. In der E-Woche wird alles wichtige erklärt und der Rest ergibt sich von alleine.
  • Nimm wirklich auf jeden Fall Recht ins 1. Semester. OSTA und OMAT sind vom Aufwand her weniger als manches 5CP Fach, weil man, wenn man während des Semesters mitgearbeitet und alles verstanden hat, praktisch nichts mehr auswendig lernen muss, sonder nur ein wenig Üben. OMAR, OWIN(der letzte Rotz) und OVWL sind dagegen schon recht Arbeitsintensiv unmittelbar vor den Klausuren was nicht viel Spaß macht. Auch hättest du dieses Semster Mittwoch-Freitag-Montag OWIN-OFIN-OREC geschrieben, was sicher auch kein Spaß ist. Shout-out an meine Kommilitonen, die sich gerade OREC geben müssen :)

    Und such dir wirklich eine Lerngruppe, die Effort zeigt. Trenne dich von Menschen, die das Studium nicht ernst nehmen, denn die sind eh meist nicht lange mit dabei. Diese Belastung schweißt auch zusammen, was coole Freundschaften entstehen lässt!
  • Ich würde dir übrigens nicht um jeden Preis empfehlen, Recht vorzuziehen, sondern nur dann, wenn du gut in Mathe bist und nicht viele Basics nacharbeiten musst. Dass man Recht unbedingt vorziehen sollte, ist ein Mythos.

  • NelsonMandela schrieb:

    OSTA und OMAT sind vom Aufwand her weniger als manches 5CP Fach [...] OMAR, OWIN(der letzte Rotz) und OVWL sind dagegen schon recht Arbeitsintensiv


    Also das halt ich jetzt mal für ein Gerücht. >:-) Hatte damals allein für OSTA monatelang gelernt, während ich für OMAR zwei Tage gebraucht hatte.

    Hatte aber damals auch noch den Landwehr. Weiß nicht, wie die jetzigen Dozenten so ticken...
  • Mach dir nichts vor, OMAT und OSTA wird ziemlich heavy metal Penetration. Vor allem da Weba OMAT macht. Hassler hat anscheinend das Niveau seiner Klausuren auch n gutes Stück angehoben wie man so hört.

    Ich will dir keine Angst machen, aber unterschätze das nicht und mach definitiv konstant was für die beiden Fächer. BRW solltest du gut hinkriegen wenn du die Altklausuren übst.
    OREC oder OWIN würde ich auf jeden Fall noch vorziehen (außer OWIN macht Prof Gomber)
  • AdamJSmith schrieb:

    Hassler hat anscheinend das Niveau seiner Klausuren auch n gutes Stück angehoben wie man so hört.

    Ich will dir keine Angst machen, aber unterschätze das nicht und mach definitiv konstant was für die beiden Fächer. BRW solltest du gut hinkriegen wenn du die Altklausuren übst.



    Hassler ist vor allem empfindlich, wenn Leute hörbar laut schwätzen während der Vorlesung und hat vielleicht auch deshalb die Klausur vor einem Jahr nicht so easy wie die Altklausuren von ihm gemacht - besonders in den MC Aufgaben haben viele Punkte verloren. meiner Meinung nach aber nicht unfair, wer schwätzen will soll zuhause bleiben oder in die Videoübertragung. keiner muss in die Vorlesung gehen.

    In BRW hat man auch nicht so gnadenlos viel Zeit in der Klausur, also es ist definitiv alles schaffbar, wenn man nicht lange nachdenken muss; aber man sollte die Sachen schon drauf haben, aber wie @AdamJSmith sagt, Altklausuren machen, am besten auch mal unter Zeitdruck, ist am besten.
  • OMAT und OSTA hintereinander und dann noch Tutorien von beiden dazu ballert kräftig.
    Legt dir das am besten verteilt über die Woche. Die Übungen und Tutorien behandeln auch nicht den Stoff der aktuellen Vorlesung sondern idR der Vorwoche, daher brauchst du das auch nicht mit der VL zu verknüpfen.
    Die Tutorien und Übungen nach den VLs sind maßlos überfüllt. Um dann in den Tuts noch einen Platz zu bekommen musst du noch während der Vorlesung gehen.

    Für OMAT auf alle Fälle von Beginn an Gas geben!

    OSTA Übung wird aktuell bei uns aufgezeichnet weil es nur eine gibt und zwar Montag 18-20 Uhr.
  • Dankeschön für eure Tipps! :)
    Wie sieht es eigentlich mit dem Mathevorkurs für Wiwi aus? Der ist ja nun in der Uni, während der Mathevorkurs für die Mathematiker online ist. Ist da ein großer Unterschied zwischen den beiden?
  • Wenn du gerade Abitur gemacht hast kannst du dir den Vorkurs schenken, ist verschwendete Zeit.
  • Roughmaggot schrieb:

    Wenn du gerade Abitur gemacht hast kannst du dir den Vorkurs schenken, ist verschwendete Zeit.



    Kommt drauf an, in welchem Bundesland.
  • Kommt drauf an, wo und wie man Abitur gemacht hat. Ich hatte Abi 2015 in Hessen und wir hatten im Mathe-Grundkurs nie was von Matrizen oder Partiellen Differenzieren gehört.

    EDIT: west war schneller ;-)

    EDIT-EDIT: @otadah: The Fairy Odd Parents <3
  • Habe mein Fachabi in Bayern gemacht, da hatten wir aber dieses log Zeug noch nicht. Und Matrizen auch nicht, den Rest sollte ich aber drauf haben. Dann könnte ich doch im Prinzip nur zu den Kursen hin, die das Zeug behandeln, das ich noch nicht hatte,
    Oder kann ich den online Vorkurs für Mathematiker machen und mir den Weg schenken. Bin schnell Lerner was Mathe an geht
  • Roughmaggot schrieb:

    Wenn du gerade Abitur gemacht hast kannst du dir den Vorkurs schenken, ist verschwendete Zeit.



    Würde ich nicht machen. Vorkurs ist echt gut wiedeeholt und bereitet nah auf OMAT Kram vor.

Willkommen!

Scheinbar bist du neu hier. Wenn du mitmachen willst, wähle eine der folgenden Optionen:

Getaggt