schreibe dieses Semester Accounting 1 und würde erst jetzt so richtig mit dem Lernen für BACC anfangen. War bis jetzt zu sehr mit BMIK, BFIN und BMGT beschäftigt^^
Wie bereitet man sich am besten auf die Klausur vor, wenn man auch halbwegs ne gute Note haben möchte? Wie viel Zeit müsste ich am besten dafür einplanen? Wie und wie viel habt Ihr für BACC gelernt? :D
Erfahrungen kann ich dir nicht geben, schreibe selbst erst dieses Semester zumal die Professorin ja noch neu ist und wohl auch an der alten Uni erst eine Klausur erstellt hat, das ist unsere Probeklausur hat sie mal gesagt.
Ich persönlich rechne alle Aufgaben und Probeklausur noch etwa dreimal durch und lerne meine Zusammenfassung des Skripts.
Zeitlich im Gegensatz zu BMIK ein wohl eher kleiner Aufwand. Ich habe eben mit BACC schon früher angefangen dafür aber BMGT schleifen lassen, das wohl auch bis nach BMIK...
Ich werde auch alle Aufgaben und die Probeklausur paar mal durchrechnen, sowie einige Altklausuren, auch wenn die von anderen Profs sind. Dann noch das für mich sehr unverständliche Skript lernen und mir paar Zusammenfassungen aus raute reinhauen^^
Wie lernen die anderen so? Was habt Ihr zeitlich für die Vorbereitung für BACC eingeplant?
Wie kommt man denn bei Übung 2, Aufgabe 3 d bei den kalkulatorischen Zinsen für das betriebsnotwendige Vermögen bei den Maschinen auf 2.200.000 €? 2.400.000 + 2.400.000 geteilt durch 2 ist doch 2.400.000?
Weiß jemand, ob das Iterationsverfahren und das Gutschrift-Lastschrift-Verfahren klausurrelevant sind? Im Skript kommt beides vor, aber weder in den Ments noch in den Übungen lassen sich Aufgaben dazu finden..
@CapitalSmith Genau das wurde in der Übung mal gefragt. Er meinte, dass beides klausurrelevant ist, auch wenn wir es nie in Übung/Mentorium gemacht haben. Das wäre mit allem so was im Skript steht. Noch wurde nichts ausgeschlossen was nicht klausurrelevant ist