Hi, da ich leider die Recht- Vorlesungen nicht wirklich besuchen konnte, wollte ich mal fragen, wie ihr auf Recht lernt und ob Themen ausgeschlossen oder besonders hervorgehoben wurden? Reichen denn die Skripte von Ö-Recht und eine Zusammenfassung aus Raute für Zivilrecht zum Lernen? Wie genau werden die Gesetzestexte mit Paragraphen einbezogen? Ein paar Tipps würden mir sehr helfen
Hey :D Also das Skript von Wapler ist eigentlich ziemlich detailliert. Den Öffentlich Rechtlichen Teil solltest du eigentlich gut nacharbeiten können. Die Zivilrecht Vorlesung hingegen ist mir ein wenig unstrukturiert vorgekommen und auch die hochgeladenen Folien sind nur sehr allgemein gehalten. Vielleicht kannst dir beim Lernen Beihilfe durch Zusammenfassungen über Raute beschaffen. Ich schreibe die Klausur auch zum ersten Mal. Ich denke es ist machbar. Alle behaupten immer es sei die einfachste WIWI Klausur. Man muss sich allerdings hinsetzten und sich den ganzen Stoff ins Hirn donnern :/ Ich glaube ich habe gehört, dass es mehr Punkte gibt, wenn man neben der richtigen, ausformulierten Antwort den dazugehörigen Paragraphen/Artikel nennt. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen (:
Ich kann wiwi2013 nur zustimmen. Mit Waplers Unterlagen kann man recht gut arbeiten, aber die Unterlagen bzw. Vorlesungen von Langer waren katastrophal!
Also ich hab letztes Jahr bei Langer geschrieben und ich hab gerade mal 2 Seiten dafür zusammengefasst oder so. Es kam tatsächlich nur richtig Leichtes dran. Z.B. ist eigentlich immer dabei "Was ist Privatautonomie?". Der Langer-Teil war also relativ geschenkt. Die Paragraphen sollte man schon dazu schreiben. Man kann ja aber markieren (zumindest war es letztes Mal so) und dann muss man ja nur wissen, wo es in etwa steht und dann kann man ja nachschlagen.
:D Ich hatte für Recht exakt 36h ohne Schlaf und Pause.. ohne Vorlesung und mein Nomos kam per Amazon Prime einen Tag vor der Klausur! Hahaha am Ende wurde es 'ne 2! War zwar die Hölle aber aus Fehlern ler.. ok nein tut man nicht!! ^^,
Ich habe die Vorlesung in Recht auch nicht besucht, habe von einem Freund die bereits markierten Gesetzestexte abgekauft in der Hoffnung, dass sich die Ansprüche von Herbst und Wapler (dieses Semester) nicht allzu sehr unterscheiden. Beim Durchgehen des Skriptes von Frau Wapler ist mir dann aufgefallen, dass sie kaum etwas zu Bundesrat, -tag etc. angegeben hat (im Unterschied zu Herbst).. also meine Frage: Hat sie in der Vorlesung mehr zu den Staatsorganen gesagt oder legt sie einfach wenig Wert (im Verhältnis zu Herbst) drauf?